Öffentliche Ladepunkte
Aktuell betreiben wir insgesamt 24 AC-Ladepunkte in den Gemeinden Malchow, Fünfseen und Zislow. Diese können Sie über gängige App-Dienstleister bequem benutzen (z. B. „E-Chargin+“). Auch verschiedene Direktzahlungsmethoden sind möglich (z. B. SMS oder Paypal). Anleitungen dafür finden sich auf jeder Ladesäule. Der Strom für unsere Ladesäulen ist grün und wird direkt in Malchow von den Stadtwerken produziert. Die Standorte unserer Ladesäulen finden Sie beispielsweise auf der entsprechenden Übersichtskarte der Bundesnetzagentur.
Die als Ladepunkte markierten Parkplätze können Sie für die Dauer des Ladevorgangs nutzen. Alle Ladepunkte der Stadtwerke Malchow sind frei von Parkgebühren. Die Höhe der Benutzungsentgelte unterscheidet sich je nach Dienstleister und Bezahlmethode. Auf die Höhe haben wir als Ladesäulenbetreiber keinen direkten Einfluss. Je nach Wahl Ihres App-Dienstleisters fallen mitunter auch sogenannte Blockiergebühren an, wenn Sie eine gewisse Ladezeit überschreiten (oft nach 4 Stunden). Auf diese Blockiergebühren haben wir als Ladesäulenbetreiber keinen Einfluss. Sie wird von Ihrem App-Dienstleister erhoben. Wir selbst stellen den App-Dienstleistern keine Blockiergebühren in Rechnung. Mitunter kann es sehr ägerlich sein, wenn man dann mehr für Blockiergebühren, als für das Laden selbst zahlt. Es gibt aber auch einige App-Dienstleister ohne Blockiergebühren.
Passende Stromtarife für Ihr E-Auto
Kundinnen und Kunden mit privaten Wallboxen können von vergünstigten Netzentgelte profitieren. Unser Kundenservice berät Sie gerne über die für Sie günstigsten Tarifoptionen. Kommen Sie einfach vorbei oder kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail.
emevo-Netzwerk
Die Stadtwerke sind Mitglied des „Kompetenzzentrums Erneuerbarer Mobilität Mecklenburg-Vorpommern e. V.“. Dieses bietet auch Ihnen viele nützliche und vor allem unabhängige Informationen zum Thema E-Mobilität. Besuchen Sie einfach die Homepage des Vereins: