Photovoltaik

Wir leisten unseren Beitrag, dass auch Sie Ihre PV-Anlage realisieren können. Gleichzeitig investieren wir selbst in PV-Projekte, um den Strom und die Versorgung in Malchow zukunftssicher bereitstellen zu können.

© RK/SWM

Anschluss von Balkonkraftanlagen

Balkonkraftanlagen bis zu einer installierten Leistung von 2 kWpeak (bzw. einer Wechselrichterleistung von 800 W) können Sie ohne Zustimmung des Netzbetreibers in Betrieb nehmen. Wir empfehlen jedoch auch hier, die Installation durch einen Elektrofachbetrieb durchführen zu lassen.

Auch für Balkonkraftanlagen ist eine Anmeldung im Markstammdatenregister vorgeschrieben. Die Registrierung im Markstammdatenregister ist wichtig, damit wir als Netzbetreiber die Anlage bei unseren Netzzustandsanalysen berücksichtigen können.

Eine Vergütung für durch Balkonkraftanlagen ins Verteilnetz eingespeiste Strommengen ist vom Gesetzgeber ausgeschlossen.

Anschluss von PV-Anlagen über 2 kWpeak

PV-Anlagen im Malchower Netzgebiet mit einer installierten Leistung über 2 kWpeak müssen zwingend von einem zertifizierten Elektrofachbetrieben in Betrieb genommen und bei uns angemeldet werden. Den dafür notwendeigen Anmeldebogen finden Sie im Downloadbereich.

Parallel dazu ist auch eine Anmeldung im Marktstammdatenregister vorgeschrieben. In vielen Fällen kann der Installationsbetrieb Sie bei der Anmeldung unterstützen.

Wenn sich Ihre PV-Anlage im Malchower Netzgebiet befindet und Sie den produzierten Strom über die EEG-Förderung vermarkten, erfolgt die Abrechnung über die Stadtwerke Malchow.

PV-Projekte der Stadtwerke Malchow

Um unsere Versorgung zukunftssicher und nachhaltig aufzustellen, investieren auch wir als Stadtwerke in PV-Anlagen in unserem Amtsgebiet. Ziel ist es vor allem, die Kosten bei energieintensiven Prozessen zu senken und damit die Belastungen für unsere Kunden zu reduzieren. Folgende Projekte wurden bereits umgesetzt.

StandortLeistungkWpeakZweckJahr
Zentrale Stadtwerke Malchow29kWpeakVersorgung Büro & E-Autos2019
Klärwerk Malchow99kWpeakKostensenkung bei Abwasserbehandlung2022
Wasserwerk Kogel13kWpeakEnergieeinsparung bei Trinkwasserförderung2023
Druckerhöhungsstation Laschendorf9kWpeakVersorgung von Trinkwasserpumpen2023
Wasserwerk Malchow99kWpeakKostensenkung bei Trinkwasserbereitstellung2024
Heizhaus 2 Malchow43kWpeakVersorgung von Pumpen in der Fernwärme2025
 Gesamt292kWpeak  

Top-Aktuell für Malchow

Achtung: Unseriöse PV-Angebote –so schützen Sie sich!

29.09.2025 | Wir haben auf unserer Homepage bereits über unseriöse Photovoltaik-Angebote informiert. Aktuell häufen sich erneut Meldungen von Bürgerinnen und Bü…
weiterlesen

Elektromobilität wird noch einfacher

12.09.2025 | Elektroautos sind nicht für jeden die erste Wahl – aber wer sich für die E‑Mobilität entscheidet, soll sein Fahrzeug bequem in der Nähe von seinem …
weiterlesen

Zukunft gestalten: Unsere neuen Azubis starten durch

12.09.2025 | Zum Start des neuen Ausbildungsjahres begrüßen wir zwei neue Talente in unserem Team: Malin Bergholz beginnt als Kauffrau für Büromanagement und wi…
weiterlesen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner