Kategorie: Strom

Preissenkungen bei Strom- und Gastarifen

21.11.2024

Ab dem 01.01.2025 werden die Arbeitspreise in den meisten Strom- und Gastarifen deutlich gesenkt.

Trotz weiterhin sehr herausfordernder Marktbedingungen senken wir Ihre Arbeitspreise Strom und Gas in den Haushalts- und Kleingewerbetarifen zum 01.01.2025 erneut deutlich. Arbeitspreis Strom sinkt in den meisten Tarifen Im günstigsten Tarif des Malchower Stadtnetzes (Tarif „Malchow Strom“) sinkt der Arbeitspreis um 8,10 % auf 32,95 Cent/kWh brutto. Trotz eines leicht gestiegenen Grundpreises spart eine Musterhaushalt […]

Weiterlesen

Informationen zu steuerbaren Verbrauchseinrichtungen

16.09.2024

Seit 01.01.2024 gibt es neue Regelungen zum Anschluss und Betrieb sogenannter steuerbarer Verbrauchseinrichtungen. Als steuerbare Verbrauchseinrichtungen werden Wärmepumpen, Wallboxen, Speicher und Klimageräte bezeichnet.

Was galt bisher? Bis zum 31.12.2023 gab es besondere Regelungen nur für Wärmepumpen und Wallboxen. So konnten zum einen Wärmepumpen und Wallboxen ohne Steuerbarkeit direkt an den bestehenden Haushalts-Stromzähler angeschlossen werden. In diesem Fall bekam der Anlagenbetreiber kein vergünstigtes Netzentgelt. Zum anderen konnten Wärmepumpe und Wallbox über einen separaten Zähler angeschlossen und mit einer Abschaltzeit […]

Weiterlesen

Elektromobilität in Malchow nimmt Fahrt auf

05.08.2024

Erstmals mehr als 300 Ladungen pro Monat an den öffentlichen Ladestationen der Stadtwerke Malchow.

Erstmals mehr als 300 Ladungen pro Monat an den öffentlichen Ladestationen der Stadtwerke Malchow.

Weiterlesen

Sonnenstrom für eine nachhaltige Wasserversorgung

24.07.2024

Die bisher größte PV-Anlage der Stadtwerke wurde im Juli auf dem Werkstattgebäude des Wasserwerkes in Betrieb genommen.

Die neue PV-Anlage auf dem Werkstattgebäude des Wasserwerks hat eine Leistung von 120 kWpeak. Durch eine Ost-West-Ausrichtung kann der erzeugte grüne Strom sehr effizient für die energieintensive Rohwasserförderung und Trinkwasseraufbereitung genutzt werden. Die Anlage soll künftig etwa ein Viertel des benötigten Stroms des Wasserwerkgeländes bereitstellen. Die Betriebskosten für die Trinkwasserbereitstellung sollen damit gedrückt und die […]

Weiterlesen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner