Das Wasserwerk und dessen Nebengebäude wird nun auch sicher und effizient mit Fernwärme beheizt.
Im Rahmen der energetischen Sanierung des Werkstattgebäudes am Wasserwerk erfolgte auch der Austausch der Heizungen. Gasheizungen wurden gegen kompakte Fernwärmeübergabestationen getauscht. Auf dem Betriebshof wurden die Anschlussleitungen bis zum Übergabepunkt an der Hauptstraße geführt (Bild links). Die Maßnahme erhöht die Versorgungssicherheit im Bereich Trinkwasser. Auch kommen die Stadtwerke ihrem Ziel ein Stück näher, perspektivisch die gesamte Trinkwasserförderung und -aufbereitung mit regionaler und CO2-neutraler Energie zu ermöglichen.
Auch für die weiteren Fernwärme-Kunden hat die Umstellung Vorteile. Mit jedem neuen Anschluss wird das Fernwärmenetz ein kleines Stückchen effizienter und wirtschaftlicher.
Zum Bild: Mitarbeiter der SW Christian Scheffler (l.) und Andreas Jacobs (r.) bei der Verlegung des Fernwärmeanschlusses