Achtung: Unseriöse PV-Angebote –so schützen Sie sich!
29.09.2025Wir haben auf unserer Homepage bereits über unseriöse Photovoltaik-Angebote informiert. Aktuell häufen sich erneut Meldungen von Bürgerinnen und Bürgern, die unaufgefordert Post von dubiosen PV-Anbietern erhalten. Auch bei uns melden sich regelmäßig Kundinnen und Kunden, die auf solche Angebote hereingefallen sind und dies nun bitter bereuen. Die Masche: Die Werbung erinnert an Kaffeefahrten oder Glücksspiel-Abos: […]
WeiterlesenElektromobilität wird noch einfacher
12.09.2025Elektroautos sind nicht für jeden die erste Wahl – aber wer sich für die E‑Mobilität entscheidet, soll sein Fahrzeug bequem in der Nähe von seinem Zuhause oder der Arbeit laden können. Besonders wichtig ist das für Bewohner von Mehrfamilienhäusern ohne eigenen Stellplatz. Die Stadtwerke haben deshalb im September gleich sechs neue Ladesäulen in Betrieb genommen: […]
WeiterlesenBaumaßnahme Straße der Jugend erfolgreich beendet
23.07.2025Rechtzeitig vor dem Volksfest konnte die Baumaßnahme in der Straße der Jugend zwischen Kreuzung Biestorfer Weg und Wasserwerk abgeschlossen werden. Am 03. Juli erfolgte in einer kleinen Zeremonie die Wiedereröffnung der Straße für den Verkehr. Auch wenn der Straßenabschnitt mit den etwa 250 m nicht zu den längsten Baustellen der Stadt gehörte, war die Maßnahme dennoch […]
WeiterlesenVorsicht vor teuren und unseriösen PV-Angeboten
26.05.2025Viele Menschen wünschen sich eine eigene PV-Anlage. Bei der Recherche im Internet stolpern sie dabei häufig über fragwürdige Anbieter, welche aktuell ein sehr aggressives Marketing betreiben. Auch wurde uns seitens unserer Kunden von penetranten Telefonanrufen und Haustürgeschäften berichtet. Dabei werden den Hausbesitzern sehr oft langfristige Miet- und Pachtmodelle angeboten, bei denen die monatlichen Raten die […]
WeiterlesenNeue Regelung für Anmeldungen bei Umzügen
20.03.2025Ab Juni 2025 tritt eine neue gesetzliche Regelung in Kraft, die verhindert, dass An- und Abmeldungen für Strom bei einem Umzug rückwirkend vorgenommen werden können.
Die Gesetzlichen Änderungen basieren dabei insbesondere auf den § 20a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) und den entsprechenden Vorgaben der Bundesnetzagentur aus dem Beschluss mit der Nummer BK6-22-024 vom 31.03.2024. Was ändert sich dabei für die Verbraucherinnen und Verbraucher? Bei einem Umzug müssen sowohl die Abmeldung als auch die Anmeldung Ihres Stromvertrages mit ausreichend Vorlauf (4 Wochen […]
WeiterlesenInterview des Nordkuriers mit dem Werkleiter über den Fernwärmeausbau
14.02.2025Am 12.02.2025 veröffentlichte der Nordkurier ein Interview mit dem Werkleiter der Stadtwerke Malchow über den in diesem Jahr anstehenden Fernwärmeausbau. Den Artikel können Sie hier abrufen.
WeiterlesenVorsicht vor Betrügern am Telefon oder an der Haustür
04.12.2024In letzter Zeit kommt es vermehrt dazu, dass Kunden der Stadtwerke Malchow durch Vertriebsagenten telefonisch kontaktiert werden oder direkt an der Haustür aufgesucht werden.
WeiterlesenSatow und Satow Hütte nun vollständig von den Stadtwerken Malchow versorgt
02.12.2024Die Stadtwerke Malchow betreiben schon lange das Trinkwassernetz in den Ortschaften Satow und Satow Hütte. Bisher wurde das Trinkwasser allerdings an einem Übergabepunkt an der Amtsgrenze von dem benachbarten Wasserversorger MEWA abgenommen. Seit kurzem kommt das Trinkwasser für die Ortschaften nun aber aus dem Wasserwerk der Stadtwerke Malchow in Kogel. Dieses wurde zu diesem Zweck […]
WeiterlesenPreissenkungen bei Fernwärmetarifen
06.11.2024Im Jahr 2025 sinken die Arbeitspreise in der Fernwärme im Vergleich zum Vorjahr deutlich. Im Vergleich zum Jahr 2024 sinken die Arbeitspreise in der Fernwärme für das Jahr 2025 etwa um 10 %. Aufgrund gestiegener statistischer Indizes im Bereich der Betriebskosten muss der Leistungspreis zum Jahreswechsel vermutlich leicht angehoben werden. Details werden hier jedoch erst […]
WeiterlesenInformationen zu steuerbaren Verbrauchseinrichtungen
16.09.2024Was galt bisher? Bis zum 31.12.2023 gab es besondere Regelungen nur für Wärmepumpen und Wallboxen. So konnten zum einen Wärmepumpen und Wallboxen ohne Steuerbarkeit direkt an den bestehenden Haushalts-Stromzähler angeschlossen werden. In diesem Fall bekam der Anlagenbetreiber kein vergünstigtes Netzentgelt. Zum anderen konnten Wärmepumpe und Wallbox über einen separaten Zähler angeschlossen und mit einer Abschaltzeit […]
Weiterlesen