Elektromobilität wird noch einfacher

© SWM

Elektroautos sind nicht für jeden die erste Wahl – aber wer sich für die E‑Mobilität entscheidet, soll sein Fahrzeug bequem in der Nähe von seinem Zuhause oder der Arbeit laden können. Besonders wichtig ist das für Bewohner von Mehrfamilienhäusern ohne eigenen Stellplatz.

Die Stadtwerke haben deshalb im September gleich sechs neue Ladesäulen in Betrieb genommen:

  • Lenz-Süd (Fünfseen)
  • Zum Hafen (Zislow)
  • Mecklenburger Straße (Malchow)
  • Clara-Zetkin-Ring (Malchow)
  • Parkplatz am Kloster (Malchow)
  • Feuerwehrschule (Malchow)

Die Säulen sind mit gängigen Lade-Apps oder -Karten nutzbar. Alternativ ist die Direktzahlung per PayPal, der Kreditkarte oder SMS möglich.

Aktuell entstehen zwei weitere Ladesäulen in den Gemeinden Göhren-Lebbin und Alt-Schwerin. In den nächsten zwei Jahren soll zudem der erste Schnelllader der Stadtwerke hinzukommen.

Im Juli wurden an den öffentlichen Ladesäulen der Stadtwerke erstmals über 400 Ladevorgänge registriert (ohne Dienstfahrzeuge). Das ist ein Plus von etwa 25 % im Vergleich zum Vorjahresmonat – der Trend zeigt also klar nach oben.

zum Bild: Elektriker Mathias Kriehn tankt sein Dienstfahrzeug an der neuen Ladesäule in der Mecklenburger Straße. Nun gibt es zehn Ladesäulen verteilt in ganz Malchow.

Weitere Beiträge

Cookie Consent mit Real Cookie Banner